
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Fertigungsplaner (w/m/d) Rohbau im Industrial Engineering
Unternehmen:
Siemens Mobility GmbH
Anforderungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium (Bachelor) in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbar und bringen fachspezifische Berufserfahrung mit. Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit qualifizierter Weiterbildung und erweiterten fachspezifischen Zusatzqualifikation. Gepaart dazu bringen Sie Berufserfahrung in der Fertigungsplanung sowie umfassende LEAN Kenntnisse mit. Eine
strukturierte sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie hohe Eigeninitiative zählen
zu Ihren Stärken. Sie kommunizieren fließend auf Deutsch und gut auf Englisch. Fundierte Kenntnisse mit MS Office, SAP und 3D-Planungstools runden Ihr Profil ab.
Aufgaben:
Als Fertigungsplaner leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung und Optimierung von Fertigungsprozessen im Rohbau von innovativen Schienenfahrzeugen. Die Arbeit in einem engagierten Team von fünfzehn Mitarbeitern bietet Ihnen eine Vielzahl abwechslungsreicher und herausfordernder Tätigkeiten.
Sie verantworten einerseits die übergeordnete Planung des Wertstroms im Rohbau, anderseits definieren Sie die Arbeitsprozesse in der Fertigung von komplexen Schweißbaugruppen. Auf Basis der Unterlagen des Engineerings halten Sie die Arbeitsprozesse in visualisierten Arbeitsplänen fest, konstruktive Änderungen arbeiten Sie in die Unterlagen ein. Anhand der zuvor definierten Fertigungsabläufe erstellen Sie Konzepte für Vorrichtungen und stimmen sich eng mit unserer Betriebsmittelkonstruktion ab. Mit Ihrem starken LEAN-Mindset gestalten Sie Arbeitsplätze und Prozesse in der Fertigung und tragen aktiv zur nachhaltigen Kostenreduzierung und Steigerung der Fertigungsperformance bei. In enger Abstimmung mit cross-funktionalen Teams führen Sie innovative Technologien ein. Sie beraten das Engineering in der Designphase und machen Vorschläge für eine fertigungsgerechte und kostenoptimierte Konstruktion.