Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter milena.neiner@bvg.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Projektingenieurin / Projektingenieur Heizung, Lüftung, Klima (w/m/d)
Unternehmen:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR
Anforderungen:
abgeschlossenes Studium* der Fachrichtung Versorgungs-, Gebäude-, oder Energietechnik beziehungsweise Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse basierend auf einer mehrjährigen Berufserfahrung verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Niveau C1) Im Rahmen des Auswahlverfahrens erwartet dich gegebenenfalls eine Tauglichkeitsuntersuchung nach BOStrab. Zusätzlich freuen wir uns über erste Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung Kenntnisse der relevanten Gesetze und Bestimmungen und im technischen Projektmanagement Engagement und eine gewissenhafte und kooperative Arbeitsweise *Dir fehlt der Studienabschluss
Aufgaben:
Das Sachgebiet HKLS & MSR-Technik in der Abteilung Gebäude, Technik und Services ist im Wesentlichen für die Planung und den Neubau von HLKS- (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär) und MSR-Anlagen (Mess-, Steuer-, Regelungstechnik) auf den Liegenschaften und den Fahrwegen der BVG zuständig. Du bist über alle Leistungsphasen hinweg für die qualitäts-, termin- und kostengerechte Abwicklung von technischen Projekten der Versorgungstechnik (Heizungs-, Lüftungs-, Kälte-, Sanitär-, MSR-Technik) verantwortlich. Ob auf der Strecke oder in beziehungsweise an unseren Gebäuden – du koordinierst für alle versorgungstechnischen Anlagen die notwendigen technischen Maßnahmen von der Planung bis zum Stillstand. Durch die Koordinierung aller Fachabteilungen, Gewerke und in- sowie externen Auftragnehmern sorgst du für einen reibungslosen Bau- und Prozessablauf. Darüber hinaus kannst du deine Ideen zur Entwicklung ganzheitlicher Energiekonzepte einbringen und sorgst für die Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).