Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Erwartete Qualifikationen Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Stadt- und Regionalplanung, Volkswirtschaftslehre, Städtebau, Geographie, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien oder verwandten Disziplinen
. Interdisziplinäre Forschungs- und Projekterfahrung, vorzugsweise in den Bereichen erneuerbare Energien und/oder Stadt- und Regionalentwicklung. Kenntnisse in der Analyse und Ableitung von ökonomischen Kennzahlen (CAPEX, OPEX, Finanzflussanalyse). Methoden- und Theoriekenntnisse in den relevanten Bereichen der Entwicklung erneuerbarer Energien, der internationalen Stadt- und Regionalforschung. Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; sehr gute Deutschkenntnisse. Kenntnisse in Microsoft Office-Programmen oder geeigneten Alternativen.
Wünschenswert: Erfahrung und ausgezeichnete Fähigkeiten im Verfassen und Redigieren von akademischen und nicht-akademischen Texten in englischer Sprache. Hohes Verständnis der Energiemärkte und der damit verbundenen Politikfelder. Kenntnisse in GIS-Software (QGIS) sind von Vorteil. Hinweise zur Bewerbung
Aufgaben:
Unterstützung der Projektpartner bei der Entwicklung von Konzepten und Vormachbarkeitsstudien für transformative nachhaltige Energieprojekte zur Unterstützung der Scale-up-Aktivitäten des Projekts.
Unterstützung der Partner bei der Entwicklung von politischen Fahrplänen, um den Projektländern und darüber hinaus politische Leitlinien an die Hand zu geben, wie die Politik verfeinert werden kann, um einen förderlichen Rahmen auf nationaler und lokaler Ebene zu schaffen.
Unterstützung der Partner bei der Entwicklung von Projektanträgen, um die Finanzierung und Beschaffung replizierbarer Lösungen für erneuerbare Energien in den Projektländern und anderen ausgewählten afrikanischen Ländern zu erleichtern.
Unterstützung der Qualitätskontrolle und der Folgenabschätzung des Projekts, indem sie auf der Grundlage der vom Projekt entwickelten Instrumente und Key Performance Indicators (KPIs) zur Bewertung der direkten Auswirkungen und langfristigen Potenziale der getesteten Energieinnovationen beiträgt.
Unterstützung von Aktivitäten zur Einbindung von Interessengruppen mit den Projektpartnern, einschließlich des Bedarfs an Kapazitätsaufbau- und Schulungsaktivitäten sowie der Datenerhebung, -verarbeitung, -analyse und -berichterstattung.
Unterstützung der Ethik-, Überwachungs- und Risikomanagementaktivitäten im Projekt, Sicherstellung der Einhaltung ethischer Aspekte und Strategien durch das Projekt sowie identifizierter Maßnahmen zur Risikominderung und Berichterstattung darüber.
Unterstützung der Managementaktivitäten für geistiges Eigentum (IP) des Projekts und Sicherstellung, dass geeignete IP-Strategien und -Maßnahmen zum Schutz der entwickelten Produkte und Dienstleistungen des Projekts entwickelt werden.
Unterstützung der Verbreitungs- und Kommunikationsaktivitäten des Projekts, einschließlich des Verfassen und Publizierens von wissenschaftlichen und nicht-akademischen Arbeiten.