Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter jobs@dima.tu-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Universitätsprofessur - BesGr. W3
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Aufgaben:
Das Arbeitsgebiet umfasst Lehrveranstaltungen zu Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Qualitätswissenschaft im ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studium sowie im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Die Forschungsfelder des Fachgebiets betreffen insbesondere die Neu- beziehungsweise Weiterentwicklung von existierenden QM-Methoden im Zuge der Digitalisierung von operativ wirksamen Qualitätsprozessen sowie die nachhaltige Ausrichtung von Qualitätsprozessen mittels Einsatz von KI und Data Analytics. Diese zielen, unter Berücksichtigung technischer, sozialer, rechtlicher, ökonomischer, ökologischer und ethischer Aspekte, auf die Herstellprozesse von Produkten, auf begleitende Dienstleistungen sowie auf die planenden, steuernden und kontrollierenden Prozesse im Produktlebenszyklus. Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit. Erwartete Qualifikationen Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 100 ff. BerlHG. Dazu gehören ein abgeschlossenes, einschlägiges ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. in der Fachrichtung Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen) sowie pädagogische Eignung, die in einem Lehrportfolio dokumentiert wird (nähere Informationen dazu auf der Webseite der Technischen Universität, https://www.tu.berlin/go209650/ ). Essentiell sind vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse auf dem Berufungsgebiet. Erforderlich sind international ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen aus anwendungsbezogener Forschung und Lehre im Bereich von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft wird vorausgesetzt. Bevorzugt werden Bewerber*innen mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung, möglichst in Führungsverantwortung, mit internationaler Ausrichtung. Erfahrungen in der Leitung von und/oder Mitwirkung in Grundlagenforschungsprojekten und Forschungsverbünden im Berufungsgebiet sind wünschenswert. Erfahrungen im Bereich der Nachwuchsförderung, im Wissens- und Technologietransfer zeichnen Sie genau so aus, wie Gender- und Diversitykompetenz und Sensibilität für Nachhaltigkeitsthemen. Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.