Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter office.bcc@oebb.at übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
IT Site Reliability Engineer (m/w/x)
Unternehmen:
ÖBB-Business Competence Center GmbH
Anforderungen:
Abgeschlossenes IT-Studium (vorzugsweise Informatik oder Wirtschaftsinformatik.) Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position. Erfahrung mit einigen der folgenden Technologien/Frameworks: Azure Fundamentals (Azure Service Bus, Azure Kubernetes Services, Microsoft SQL Server), ArgoCD, Azure DevOps, Terraform, Netzwerkanalyse (z. B. Wireshark), Kubernetes, Terraform, Monitoring, Jira, Confluence, Splunk, GitOps, Artifactory, RabbitMQ, ITIL (Remedy, ServiceNow) Solide Kenntnisse im Debugging und Betrieb, Programmierung Erfahrung im agilen Arbeitsumfeld, hohes Maß an Eigenverantwortung. Sehr gute Deutsch,- und gute Englischkenntnisse. Offene Kommunikation, Projektmanagementfähigkeiten, Service- und Kundenorientierung.
Aufgaben:
Überwachung und Analyse der Anwendungen und Systeme. Ständige Identifizierung von Engpässen und Verbesserungsmöglichkeiten in der Infrastruktur und den Anwendungen. Proaktive Optimierung der Stabilität und Supportfähigkeit von Software und Infrastruktur (mit Bereitschaftsdienst). Fehlersuche, Fehleranalyse (Debugging) und Verbesserung der Anwendung. Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern, um sicherzustellen, dass die Systeme und Anwendungen optimal und skalierbar laufen. Planung und Durchführung von Upgrade- und Migrationsaktivitäten. Implementierung von Tools und Automatisierung zur Unterstützung von DevOps-Praktiken und Continuous Delivery. Entwicklung von Plänen und Durchführung regelmäßiger Tests, um sicherzustellen, dass die Systeme im Notfall wiederherstellbar sind.