
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Junior Spezialist:in Engineering: Konfigurationsmanagement & Nummerung
Unternehmen:
ÖBB-Technische Services-GmbH
Anforderungen:
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen, wenn Sie eine abgeschlossene technische Ausbildung (HTL) – idealerweise im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau – oder einen vergleichbaren technischen Lehrabschluss vorweisen können.
Sie kennen Instandhaltungsstrategien und Betriebsabläufe in Produktionsunternehmen. Wertvoll sind dabei Erfahrungen in der Schienenfahrzeugbranche, oder in einem vergleichbaren Unternehmen.
Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und zeichnen sich durch hohe Kommunikationsstärke mit verschiedenen Zielgruppen aus.
Sie arbeiten gerne eigenständig und können mit rasch wandelnden Situationen gut umgehen.
Sie denken lösungsorientiert und bringen eine strukturierte Arbeitsweise mit.
Gute MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung.
Aufgaben:
Ihr Einsatzbereich Als Junior Spezialist:in Schienenfahrzeugtechnik bearbeiten Sie technische Arbeitspakete im Bereich Engineering Services und Innovation / Konfigurationsmanagement & Nummerung. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, technisches Aufgabenfeld im Bereich Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Zu Ihren Stärken gehört dabei Ihre proaktive Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Ihr Job Sie übernehmen die Einleitung, Bearbeitung und Koordination von Nummerungsanträgen für die Ersatzteilbevorratung/ Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. In Ihr Aufgabengebiet fällt die Prüfung, ob das angeforderte Material bereits genummert ist, die Überprüfung und Ergänzung fehlerhafter/ fehlender technischer Daten und die Kontrolle auf das Vorhandensein der erforderlichen Bezugsdokumentation. Sie erledigen die Be- und Einarbeitung von technische Übersichtsdarstellungen und Stücklisten in das Engineering Dokumentations- und Informationstool. Das Konfigurationsmanagement für Neuflotten und festgelegte Bestandsflotten gehört zu Ihrem Arbeitsalltag. Sie bringen Ihren fachlichen Input für die Erstellung von Vorgaben (Prozesse und Richtlinien) für den zugeteilten Bereich. Sie sind die Ansprechperson im jeweiligen Fachbereich bei technischen Problemstellungen und arbeiten bei technischen (Teil-)Projekten mit. Sie bringen laufend Inputs für die Weiterentwicklung von Prozessen, IT-Systemen und Richtlinien im zugewiesenen Bereich im Hinblick auf Kosten, Sicherheit und Qualität und erstellen eine strukturierte Dokumentation.