Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
                        Bei uns werden Sie fündig!
                    Informationen zur Stelle
Stelle:
                            Nachtragsmanager (m/w/d)
                        Unternehmen:
                            SPITZKE SE
                        Anforderungen:
                            
                                Was uns begeistert
Qualifikation: Abgeschlossenes technisches oder kaufmännisches Studium, Handwerksmeister oder Bautechniker (m/w/d), gerne auch eine vergleichbare Aus-/Weiterbildung 
Praxiserfahrung: Erfahrung im Bereich Nachtragsmanagement, Kalkulation, Bau- und Projektleitung oder eine artverwandte Berufserfahrung 
Kompetenz: Idealerweise Kenntnisse in der Kalkulation von Baupreisen, dem Nachtragsmanagement sowie der VOB 
Zahlenaffinität: Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit in der Bearbeitung von Verträgen und Rechnungsstellungen zum wirtschaftlichen Abschluss unserer Bauvorhaben 
SPITZKE. Gestalten in vernetzten Dimensionen.
                            
                        Aufgaben:
                            
                                04.04.2025 Transparent. Analytisch. Vorausschauend. Als Nachtragsmanager (m/w/d) bei SPITZKE behalten Sie stets den Überblick, wenn es um die Aufstellung von Nachtragsangeboten und eine Durchsetzung von Vergütungsansprüchen unserer Bauvorhaben geht. Dabei fungieren Sie auch als wichtige Schnittstelle zwischen Kalkulation und Projektleitung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Nachtragsmanager (m/w/d) an unseren Standorten Buchloe, Bochum, Erlensee, Leer, Kaltenkirchen und in unserer Zentrale im GVZ Berlin Süd in Großbeeren!
Was Sie begeistert Arbeiten mit Zahlen: Aufstellung von Nachtragsangeboten und Durchsetzung der Ansprüche als Teil eines Projektteams Bauabläufe: Zusammenstellung von Anspruchsgrundlagen, Kalkulation der Vertragsänderung sowie Durchführung von Nachtragsverhandlungen Kooperation: Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und Weiterentwicklung von internen Standards