
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Service Ingenieur (w/m/d) Batteriesysteme
Unternehmen:
Siemens Mobility GmbH
Anforderungen:
Sie haben ein Bachelorstudium im Bereich Mechatronik, Physik, Elektro-, oder Fahrzeugtechnik erfolgreich abgeschlossen und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Batteriesysteme.
Sie kennen grundsätzlich die verschiedenen Zellchemien sowie den Aufbau und Funktion eines Batteriesystems.
Bei der Entwicklung von neuen Service-Strategien sind Ihre methodische und strukturierte Arbeitsweise von Vorteil.
Sie konnten darüber hinaus im Laufe Ihrer beruflichen Laufbahn Erfahrung im Service, Projektmanagement und/oder Engineering in der Fahrzeugtechnik oder idealerweise in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen sammeln.
Sie besitzen Erfahrung im Vertrags- und Lieferantenmanagement und konnten sich in Vertragsverhandlungen beweisen.
Die Begriffe Ersatzteilmanagement, Instandhaltung, Life Cycle Cost Analysen sind Ihnen geläufig.
Idealerweise verfügen Sie über praxisbezogene Erfahrungen mit SAP und vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Excel.
Sie sprechen Deutsch und Englisch verhandlungssicher und arbeiten gerne im Team.
Aufgaben:
In Ihrer Rolle als Service Ingenieur (w/m/d) im Bereich Traktion verantworten Sie maßgeblich die neuen Batteriesysteme unserer Schienenfahrzeuge und deren integrale Bestandteile.
Dabei stellen Sie die Lieferung von abgesicherten und wettbewerbsfähigen LCC-Daten für die in unseren Schienenfahrzeugen verbauten Komponenten sicher.
Sie vertreten aktiv die technischen und kommerziellen Belange des Geschäftsbereiches Customer Service entlang des Produktentstehungsprozesses.
Zusammen mit den internen Bereichen Einkauf und Fahrzeugkonstruktion koordinieren Sie die Lösungsfindung bei der Lieferantenauswahl im Sinne eines optimalen Ergebnisses, sowohl im Projektgeschäft wie auch bei der Angebotslegung.
Sie sind globaler Ansprechpartner für das Ersatzteilgeschäft und Serviceprojekte gleichermaßen und entwickeln unterschiedliche Servicestrategien und deren Umsetzung.
Darüber hinaus erstellen Sie, mit dem Ziel einer optimalen Instandhaltung, die nötigen Serviceability-Anforderungsprofile und optimieren diese jeweils über den Produktlebenszyklus für unterschiedliche Fahrzeugplattformen.
Über regelmäßigen Austausch mit unseren Kollegen in den Depots und Werkstätten behalten Sie Ihre Komponenten über die gesamte Lebensdauer stetig im Blick und arbeiten die operativen Felderfahrungen kontinuierlich in die internen Gewerke Spezifikation ein.