
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
HTL Techniker:innen für Engineering Personenwagen
Unternehmen:
ÖBB-Technische Services-GmbH
Anforderungen:
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, wenn du über eine technisch abgeschlossene Ausbildung (FH,TU,HTL) mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik verfügst.
Du kennst Instandhaltungsstrategien und Betriebsabläufe in Produktionsunternehmen. Wertvoll sind dabei deine Erfahrungen in der Schienenfahrzeugbranche, oder in einem vergleichbaren Unternehmen.
Du bringst Kenntnisse zur Funktionsweise und Aufbau von elektronischen Steuerungen und Bussystemen, sowie zu Leistungselektronik, mit.
Du hast sehr gute MS Office Kenntnisse.
Du hast Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und zeichnest dich durch hohe Kommunikationsstärke mit verschiedenen Zielgruppen aus.
Du arbeitest gerne eigenständig und gehst dabei stets strukturiert vor.
Du bist selbstsicher und kannst mit rasch wandelnden Situationen gut umgehen.
Kontinuierliche Weiterbildung und hohe Kund:innenorientierung ist für dich selbstverständlich.
Aufgaben:
Dein Einsatzbereich Als Servicetechniker:in im Bereich Engineering und Innovation Personenwagen (ECM2 Funktion) betreust du großteiles Neubauflotten. Du fungierst als Ansprechpartner:in zu allen technischen Themen, wirkst bei der Fehlersuche am Fahrzeug mit, und übernimmst die Befundung sowie Dokumentation von technischen Problemfeldern der zugeteilten Schienenfahrzeuge bzw. Komponenten. Zu deinen Stärken gehört dabei die genaue und lösungsorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke & technisches Know-How.
Als Techniker:in betreust du ein Produktportfolio aus E-Triebwagen und Reisezugwagen. Die laufende Erstellung und (Weiter-)Entwicklung unserer Instandhaltungsvorgaben (ECM2) für Fahrzeuge der ÖBB gehört ebenso zu deinem Arbeitsalltag. Ein Schwerpunkt deiner Tätigkeit ist die Unterstützung unserer Kompetenzträger:innen für diverse Flotten und Komponenten, aber vor allem für Zugsicherungssysteme (ETCS). Bei der Fehlersuche und Schadensforschung an ÖBB Fahrzeugen arbeitest du aktiv mit, und fungierst dabei auch als Ansprechperson und Unterstützung für unser Werkstättenpersonal. Zudem erstellst du die technischen Vorgaben für die Beschaffung der Ersatzteile und Werkzeuge, sowie Betriebs-, Arbeits- und Prüfanweisungen im Hinblick auf die Instandhaltungsrichtlinien, vor allem im Themenbereich Zugsicherungsanlagen (ETCS). Du bringst Vorschläge für Maßnahmen zur technischen Optimierung der Teilbereiche der Komponenten im Hinblick auf Kostenreduktion (Betrieb/Instandhaltung), Qualitätssteigerung (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Durchlaufzeiten) und Sicherheit ein und setzt die vorgeschlagenen Strategien um. Du arbeitest bei Projekten mit und unterstützt bei der Implementierung beziehungsweise Optimierung der Instandhaltungsmaßnahmen.