
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Safety Engineer (w/m/d) für Triebzüge
Unternehmen:
Siemens Mobility GmbH
Anforderungen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium einer ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung. Sie besitzen erste Berufserfahrung zum Beispiel im Engineering oder in der Inbetriebsetzung, idealerweise im Bereich Schienenfahrzeuge und verfügen über Systemwissen über Eisenbahnfahrzeuge und deren Systeme. Idealerweise haben Sie Erfahrungen im Umfeld der Funktionalen Sicherheit, bevorzugt im Umgang mit der Sicherheitsrichtline Fahrzeug (SiRF) des Eisenbahn-Bundesamtes, und kennen relevante Safety-Normen aus dem Bahnbereich. Sie sind es gewohnt, technisch im Gesamtsystem zu denken. Wünschenswert wären Erfahrungen im Umgang mit Architektur Tools (zum Beispiel MagicDraw). Sie kommunizieren geschäftssicher auf Deutsch und Englisch und sind offen für die Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen.
Aufgaben:
In unserem Engineering entwickeln wir hochmoderne und umweltfreundliche Schienenfahrzeuge – Als Safety Engineer (w/m/d) leisten Sie in unserem Team einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit unserer Fahrzeuge und unterstützen die Fachabteilungen sowohl bei der Entwicklung neuer Sicherheitsarchitekturen und -funktionen als auch bei deren Nachweisführung.
Als Querschnittsfunktion im Engineering haben Sie die Systemsicht auf die Gesamtfunktionen und besitzen spannende Berührungspunkte mit verschiedensten Fachbereichen (z. B. Schaltungstechnik, Systemauslegung, Softwareentwicklung).
Sie leiten in Abstimmung mit den beteiligten Fachabteilungen Sicherheitsanforderungen für deren Funktionsanteile ab und unterstützen bei deren Umsetzung.
Darauf aufbauend erstellen und pflegen Sie für verschiedene sicherheitsrelevante Fahrzeugfunktionen Sicherheitsanalysen nach expliziter Risikoanalyse für Hardware und Softwarekomponenten sowie für die Integration in das Gesamtsystem. Diese stellen häufig eine wichtige Grundlage für eine unabhängige Begutachtung dar und sind damit Voraussetzung für die erfolgreiche Zulassung der Fahrzeuge.
Sie gestalten und verbessern den Safety Engineering Prozess und entwickeln die modellbasierten Ansätze weiter.
Außerdem entwickeln Sie die Safety-Anteile unserer etablierten Fahrzeugplattformen weiter und gewährleisten die sichere Umsetzung neuer Features.