Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter frank.ellinger@tu-dresden.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d)
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
mit einem sehr guten oder guten ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Universität) und gegebenenfalls mit Promotion in Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Informationstechnik mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Schaltungs- , Hochfrequenz-, Halbleiter- sowie Nachrichtentechnik, Entwurfsmethodik, IC-Design, sowie Messtechnik. Neugierde für neue Technologien, selbständige und flexible Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit, gutes Englisch, innovatives und analytisches Denken und hohen Einsatz setzen wir voraus. Kenntnisse bezüglich der Nutzung von CAD-IC-Design-Tools zur Schaltungssimulation und Erstellung des Chiplayouts sind hilfreich.
Aufgaben:
3D-gedruckete Terahertz multikanalige Kamera Transceiver). TeraCat II erforscht innovative Schaltungskonzepte und das Hochfrequenz-Chipdesign für Sender und Empfänger zur hochauflösenden Bildgebung im THz-Bereich. Konkrete Teilaufgaben umfassen die Analyse, das Design und den Test von Mischern und super-regenerativen Oszillatoren für die Verstärkung und Detektion von Signalen in THz-Kameraempfängern und -sendern. Die Schaltungen sind mit Fokus auf einen Frequenzbereich um 600 GHz sowie bei Zwischenfrequenzen um 400 GHz und 200 GHz in fortschrittlichster Silizium-Halbleiter-Technologie (insbesondere SiGe BiCMOS) zu untersuchen. Ziel ist es wissenschaftliche Voraussetzungen für Schaltungen zur Bildgebung im THz-Bereich zu schaffen. Die PSN widmet sich als eine führende Professur im Gebiet der integrierten Schaltungstechnik dem Entwurf und der Modellierung von hocheffizienten, integrierten Hochfrequenz- und Mixed-Signal-Schaltungen. Die Anwendungen umfassen insbesondere die drahtlose und drahtgebundene 5G- und 6G-Informations- und Kommunikationstechnik sowie Sensorsysteme der Zukunft. Für den Test der entworfenen Schaltungen hat die PSN ein hoch-modern ausgestattetes Messlabor. Aufgabenbeschreibung In der hier ausgeschriebenen Position sollen Arbeiten und Untersuchungen zu Schaltungen für hochauflösende Bildgebung im THz-Bereich durchgeführt werden. Der Stand der Technik soll dabei bezüglich der abstrahlbaren Leistung und der Empfindlichkeit verbessert werden. Ihre Aufgabe beinhaltet insbesondere den Schaltungsentwurf (Analyse, Simulation und Layout) für Verstärker, Mischer und Oszillatoren bei 600 GHz, 400 GHz und 200 GHz sowie deren Messung und Optimierung. Sie werden wiss. Publikationen erarbeiten und an Konferenzen teilnehmen. Erwartete Qualifikationen Gesucht wird eine Kandidatin beziehungsweise ein Kandidat