Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Stellenticket Portale
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Geowissenschaften und Geoökologie oder ein vergleichbares Studium z.B. mit Schwerpunkt Radioökologie, inkl. Promotion abgeschlossen.
Sie haben Erfahrungen in der universitären Lehre, z.B. bei der Durchführung von Praktika. Sie haben ein offenes Wesen, arbeiten gern mit anderen Menschen zusammen und möchten gerne die Freiheit nutzen, im Rahmen der Untersuchung von Radionuklidtransport in der Biosphäre eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
Wünschenswert ist Erfahrung in der (Co)betreuung studentischer Abschlussarbeiten. Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen ist von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung, gleiches gilt für die Fachkunde im Strahlenschutz (z.B. S 4.2 für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen).
Aufgaben:
Aufgabenbeschreibung Die Stelle deckt experimentelle Projekte der radioökologischen Forschung ab. Sie arbeiten je nach Vorkenntnissen zunächst als Mitarbeiter*in in bestehenden Projekten, übernehmen aber nach Einarbeitung die Leitung wissenschaftlicher Projekte und beteiligen sich an der Einwerbung von Drittmitteln insbesondere im Bereich der Untersuchung des Verhaltens von Radionukliden in der Biosphäre, wie zum Beispiel der Übergang vom Boden in Pflanzen. Die Stelle beinhaltet die selbständige Organisation und Durchführung universitärer Praktika und Seminare. Weiterhin ist die Übernahme von Pflichten als Strahlenschutzbeauftragte*r am IRS vorgesehen. Sollten Sie noch keine entsprechende Fachkunde besitzen, kann diese innerhalb der ersten zwei Jahre erworben werden. Erwartete Qualifikationen