Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter infra.kundenservice@oebb.at übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Senior Spezialist:in Technisches Asset-Management Schieneninfrastruktur
Unternehmen:
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft
Anforderungen:
Technisches (Fach-) Hochschulstudium und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet. Idealerweise haben Sie bereits Vorerfahrungen in der Instandhaltung von Schieneninfrastruktur gesammelt. Grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse bringen Sie mit und können diese mit Ihren technischen Kenntnissen in Bezug setzen. Erfahrung in der Abwicklung von Projekten und Freude an der gemeinsamen Lösung von komplexen Aufgabenstellungen in einem Konzernumfeld. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten bringen Sie mit und haben Spaß daran, aus Daten Informationen zu machen. Sie sind sehr verantwortungsbewusst, arbeiten lösungsorientiert und haben ein selbstsicheres Auftreten. Ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit ist für Sie selbstverständlich. Teamfähigkeit, Zielstrebigkeit sowie persönliches Engagement und Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus. Dabei zeigen Sie auch ihr diplomatisches Geschick. Fundierte EDV-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung.
Aufgaben:
Das Team “Asset-Management zentral” im Geschäftsbereich Asset Management und Strategische Planung zeichnet sich verantwortlich für die Umsetzung & Steuerung der strategischen Zielvorgaben auf Ebene Gesamtnetz. Ihr Job Federführend erarbeiten Sie neue qualitativ-wirtschaftliche Steuerungsinstrumente (wie beispielsweise Kennzahlen-Dashboards und Achsenberichte) und setzen diese in der Organisation aktiv um. Ihnen obliegt in weitere Folge die Pflege und Weiterentwicklung dieser Steuerungsinstrumente und die aktive Mitarbeit im Steuerungsprozess. Mitarbeit an der Herleitung und Festlegung von qualitativ-wirtschaftlichen Zielen und strategischen Vorgaben. Analysieren und interpretieren von qualitativ-wirtschaftlichen Daten mit der Zielsetzung, die Gesamtsystemkosten über den Lebenszyklus zu optimieren. Ihnen obliegt federführend die Vereinbarung von Standarderhaltungsplänen und Einheitskosten mit den anlagenverantwortlichen Organisationseinheiten. Koordination und interne Abstimmung der Prüfung durch externe Stellen (beispielsweise Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH). Selbstständige Leitung von Projekten im Ihrem Aufgabengebiet.