Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter ausbildung@bvg.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik
Unternehmen:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR
Anforderungen:
Ausbildung Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik Du interessierst dich für alternative Antriebstechnologien und möchtest die Mobilität der Zukunft mitgestalten? In deiner Ausbildung bei der BVG lernst du alles rund um unsere modernen E-Fahrzeuge: von Elektro- und Hybridantrieben über Batteriesysteme bis hin zu Ladesystemen, Assistenzsystemen und Fahrzeugvernetzung. Deine Ansprechperson Kevin Groschke ausbildung@bvg.de Dein Einstieg bei der BVG Alle Infos zur Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik notwendig ist. Das solltest du mitbringen Für den Ausbildungsstart als Kfz-Mechatroniker beziehungsweise Kfz-Mechatronikerin für System- und Hochvolttechnik benötigst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) und solltest in den Fächern Mathematik und Physik gute Noten (mindestens „befriedigend“) vorweisen können. Du bringst gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) mit, um die Ausbildungsinhalte erfolgreich zu bearbeiten. Interesse an Technik und Elektronik sowie Lust am Umgang mit Fahrzeugen und Freude an Präzisionsarbeit sind essenziell. Außerdem solltest du verantwortungsbewusst sein, da die Arbeit mit Hochvoltsystemen besondere Sorgfalt erfordert. Das bekommst du von uns Bei uns erwartet dich eine dreieinhalbjährige, vielseitige Ausbildung im Raum Berlin, die du bei guten Leistungen auch verkürzen kannst. Mit der BVG als Arbeitgeber bist du sicher aufgestellt und hast nach der Ausbildung eine unbefristete Übernahme. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TVAöD. Du verdienst
Aufgaben:
In der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker beziehungsweise Kfz-Mechatronikerin mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik vertiefst du dein Wissen in modernsten Fahrzeugtechnologien und arbeitest an innovativen Systemen, die bei Batterieelektrischen-, Hybrid-, Brennstoffzellen- aber auch an Verbrennerfahrzeugen besonders gefragt sind. Du erlernst die Wartung und Reparatur von mechatronischen- und Hochvoltsystemen und führst Diagnosen, Freischaltungen sowie Istwerte- und Fehleranalysen mittels neuester Diagnosetools durch. Dabei spielt der sichere Umgang mit Hochvoltsystemen eine zentrale Rolle, ebenso wie die Integration von Diagnose- und Assistenzsystemen. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Installation und Wartung elektronischer Sicherheits- und Komfortsysteme. Du lernst, wie man softwarebasierte Updates durchführt und technische Komponenten sicher und präzise prüft und repariert. Dabei ist es besonders wichtig, systematisch vorzugehen und die komplexe Fahrzeugvernetzung im Blick zu behalten. Zudem bereitest du die Fahrzeuge so vor, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und unterstützt bei der Nachrüstung moderner Features, die technologisch und ökologisch unter dem Aspekt der Dekarbonisierung und Nachhaltigkeitsstrategie für unsere Fahrzeugflotte