Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Ausbildung Industriemechaniker*in
Unternehmen:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR
Anforderungen:
Ausbildung Industriemechanik Ausbildung Industriemechaniker*in Handwerkliches Geschick ist gefragt: In deiner Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin stehen Schweißen, Löten, Fräsen und Drehen von unterschiedlichen Werkstoffen auf der Tagesordnung. Lerne dabei unterschiedliche Bereiche und unsere großen gelben Fahrzeuge kennen – Langeweile kommt hier keine auf! Deine Ansprechperson Viengsamay Vu ausbildung@bvg.de Dein Einstieg bei der BVG Deine Ausbildung als Industriemechaniker*in
. Das solltest du mitbringen Für den Ausbildungsstart bei uns benötigst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA). In den Fächern Deutsch, Mathe und Physik hast du mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) als Grundlage für eine erfolgreiche Bearbeitung der Ausbildungsinhalte als angehender Industriemechaniker beziehungsweise Industriemechanikerin. Weiterhin solltest du für deine Ausbildung handwerkliches Geschick besitzen und technische Zusammenhänge verstehen. Wenn du gerne mit anpackst und Teamarbeit dein Ding ist, bist du hier richtig. Das bekommst du von uns Wenn du dich für eine Ausbildung zum Industriemechaniker beziehungsweise Industriemechanikerin entscheidest, erwartet dich eine abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung im Raum Berlin, die du mit guten Leistungen verkürzen kannst. Mit der BVG als Arbeitgeber hast du einen sicheren Ausbildungsplatz in der Tasche. Wir übernehmen dich nach der Ausbildung unbefristet. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TVAöD. Du verdienst
Aufgaben:
Während deiner Ausbildung zum Industriemechaniker beziehungsweise Industriemechanikerin wartest und reparierst du U-Bahnen und Straßenbahnen. Du hälst Anlagen an unseren Haltestellen, Werkstätten und Bahnhöfen, z. B. Rolltreppen instand. Außerdem bearbeitest du unterschiedliche Werkstoffe, darunter Metall- und Kunststoffe. Du lernst, diese Werkstoffe mit verschiedenen Arbeitstechniken zu bearbeiten: Schweißen, Löten, Fräsen und Drehen gehören dazu. Du stellst Ersatzteile für U-Bahnen und Straßenbahnen mithilfe von computergesteuerten Maschinen und handgeführten Werkzeugen her. Dafür verwendest du z. B. Feile, Säge und Hammer