Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter jobs@dima.tu-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Tutoren (m/w/d) für den Kurs „Recht für Ingenieure" (Hasso Plattner Institut)" von "Hasso Plattner Institut"
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Vorerfahrung als Tutor ist nicht notwendig Vorkenntnisse der europäischen Rechtsgrundsätze und Rechtsprechungen im Technikrecht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz neuer Technologien, digitaler und sozialer Medien sowie Künstlicher Intelligenz Interesse zu regulatorischen Fragen neuer Technologien, etwa in den Bereichen Datenschutz, Plattformregulierung, Wettbewerb im Kontext großer Tech-Unternehmen sowie dem menschenrechtskonformen Einsatz neuer Technologien Interesse an rechtlichen, ethischen und sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien, Machine Learning und generativer KI Eine zuverlässige und präzise Arbeitsweise Internationale Erfahrungen sowie beispielsweise im Bereich Forschung, Policy Arbeit oder anderen relevanten Tätigkeiten runden dein Profil ab, sind jedoch nicht zwingend erforderlich
Aufgaben:
Humboldt Prof. Dr. Sandra Wachter leitet den Kurs Recht für Ingenieure I und II. Der Kurs beinhaltet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse sowie Problemlösung zur europäischen Regulierung des Internets, Technologien, Künstliche Intelligenz (KI) und Generative KI. Im Zuge der Vorbereitung und Durchführung dieses Kurses suchen wir sechs Tutor*innen, verteilt auf das Wintersemester, befristet auf sechs Monate mit einem Umfang von 5–9 Stunden pro Woche. Schwerpunkt sind Vorbereitung von Kursmaterialien, Fachbetreuung von Studierenden, und Bewertung von Prüfungsleistungen. Unterstützung der Lehrverantwortlichen bei der Erstellung von Lehrmaterialien für die Vorlesungen (2 Termine pro Woche), z.B in den Bereichen europäischer Datenschutz, Plattformregulierung sowie der Europäischen KI-Verordnung Einbringung in die Vorbereitung von Lehrmaterialien, z. B. interaktiven Fallstudien, in Zusammenarbeit mit den Lehrverantwortlichen Begleitung der Diskussionen während der Lehrveranstaltungen Betreuung der Studierenden bei organisatorischen Anfragen Unterstützung der Lehrverantwortlichen bei der Erstellung und Bewertung von Prüfungsleistungen