Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter info@gez-rs.com übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Entwickler Hardware (m/w/d)
Unternehmen:
GEZ Rail Solutions GmbH
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Elektronik oder vergleichbarer Studiengang Mehr als 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung komplexer leistungselektronischer Geräte Fundierte Kenntnisse in Leistungshalbleitern und deren Steuerung Sicherer Umgang mit ECAD- und Simulations-Tools Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit Gute Englischkenntnisse Versierter Umgang mit MS Office (Excel, Word) und SAP
Aufgaben:
Deine Herausforderung bei uns Als Entwickler Hardware bist du eine tragende Säule in der Entwicklung innovativer leistungselektronischer Geräte für Schienenfahrzeuge. Du gestaltest Geräte und Systeme, die den modernen Bahnverkehr effizienter und nachhaltiger machen. Entwicklung und Design von Geräten exakt nach Kundenanforderungen Termingerechte Erstellung von Fertigungsunterlagen unter Einhaltung von Herstell- und Entwicklungskosten Erstellen von Angebots-Konzepten und Machbarkeitsanalysen Abschätzen von voraussichtlichen Einmalkosten und Herstellungskosten Entwicklung & Design: Entwicklung und Design von Leistungselektronik-Schaltungen und -Systemen, z. B. Batterieladegeräte, Umrichter und Stromquellen Simulation und Berechnung von Schaltungen und Komponenten Auswahl und Spezifikation geeigneter Bauteile und Komponenten Durchführung von Tests, Messungen und Fehleranalysen Enge Zusammenarbeit mit Konstruktions- und Software-Teams zur Systemintegration Sorgfältige Dokumentation der Entwicklungsprozesse und Ergebnisse Inbetriebnahme: Inbetriebnahme der ersten Geräte auch beim Kunden vor Ort Fehlersuche sowie Klärung von Störfällen und Ausfällen Mitwirkung bei der Software-Entwicklung und der Konfiguration programmierbarer Logik Obsoleszenz-Management für elektronische und leistungselektronische Komponenten