Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Software Entwickler (m/w/d) C/C++ Schwerpunkt hardwarenahe Entwicklung (Elektrotechniker, Informatiker o.ä.)
Unternehmen:
Scheidt & Bachmann GmbH
Anforderungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Softwareengineering, Elektrotechnik oder vergleichbar
Sehr gute Kenntnisse in C/C++, Erfahrung mit objektivierter Entwicklung, vorzugsweise mit dem Qt-Framework, Python und SQL
Kenntnisse im Bereich der agilen Softwareentwicklung, Erfahrung mit Scrum, Jira und Confluence wünschenswert
Erfahrungen mit modernen Entwicklungswerkzeugen und Methoden für CI/CD hilfreich
Affinität zu technischen Produkten, Kenntnisse in hardwarenaher Entwicklung unter Windows und Linux vorteilhaft
Motivation, sich komplexe Zusammenhänge eigenständig zu erarbeiten und Software in agilen, internationalen Teams zu entwickeln
Kommunikationsstärke und Kooperationsfähigkeit, gute Englischkenntnisse
Zielorientierte, selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Aufgaben:
Quellcode statt Dresscode? Lass deiner Kreativität freien Lauf, in dem du Software für unsere Produkte (Endgeräte wie Ticketautomaten, Entwerter, Kassensysteme, mobile Verkaufssysteme) im Team entwirfst und entwickelst.
Du möchtest gerne was bewegen? Du wirkst aktiv mit, von der Analyse über den Entwurf und dessen Umsetzung über die möglichst automatisierten Tests, der Bereitstellung und Pflege bis zu Verbesserungsvorschlägen.
Bring uns mit deinem technischen Know-how weiter und arbeite auch interdisziplinär mit anderen Teams zusammen.
Du brennst für agile Softwareentwicklung? Du analysierst neue technische Anforderungen, erarbeitest Umsetzungsvorschläge und hast Spaß, diese im Team und in Etappen der agilen Softwareentwicklungsprozesse umzusetzen.
Effizienz macht dich glücklich? Mache es dir, dem Team und anderen einfacher, indem du deine Software einfach und sicher nutzbar machst und die erforderlichen Tests möglichst automatisierst.