Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter hauptstadtbuero@vdv.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Fachbereichsleiter Ressourcenmanagement Eisenbahn (m/w/d) ∙ Vollzeit
Unternehmen:
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV
Anforderungen:
MIT? Abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom/Magister) oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise verbunden mit beruflicher Erfahrung im Bereich Eisenbahnverkehr beziehungsweise Verkehrspolitik Erfahrung im strategischen und fachübergreifenden Agieren Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte fachlich fundiert und gleichzeitig verständlich darzustellen Durchsetzungs- und Kooperationsvermögen Sicheres und überzeugendes Auftreten in der Öffentlichkeit und gegenüber den Mitgliedsunternehmen Reisebereitschaft mit Schwerpunkt Deutschland
Aufgaben:
WAS ERWARTET SIE? Betreuung kommerzieller und strategischer Fragen rund um alle Themen des Eisenbahnbereichs (Personen- und Güterverkehr) Erarbeitung und Abstimmung von Positionen des VDV im Verband und mit Dritten, insbesondere zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Beantwortung von Verfahrens- und Abwicklungsfragen nationaler und internationaler Fördermaßnahmen für den Schienengüterverkehr Erarbeitung von Strategien für den wirtschaftlichen Ressourceneinsatz Unterstützende Gremienbetreuung Beratung der Mitgliedsunternehmen bei Fragen der inneren Sicherheit im Güterverkehr, zu Zollregelungen des internationalen Schienengüterverkehrs, zu Grundsätzen der Eisenbahninfrastruktur der bundeseigenen und nichtbundeseigenen Eisenbahnen und ihrer Finanzierung sowie zu den Themen Personal- und Bildung WAS BRINGEN SIE