Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
An der TUB - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit - werden voraussichtlich im Wintersemester 2025/26 vier Vizepräsident*innen (m/w/d) für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Aufgaben:
Ihre Aufgaben Das Präsidium arbeitet nach dem Kollegialprinzip. Der*die Präsident*in hat die Richtlinienkompetenz. Innerhalb dieser vorgegebenen Richtlinien leitet jede*r Vizepräsident*in und der*die Kanzler*in ihren*seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Die Aufgaben der Vizepräsident*innen werden insbesondere in § 21 der Grundordnung der Technischen Universität Berlin i.V.m. § 57 BerlHG bestimmt.
Bewerber*innen sollten eigene ausgewiesene Erfahrung in Forschung, Lehre, Wissens- und Technologietransfer sowie im Umgang mit nationalen und internationalen Partner*innen haben oder andere Qualifikationen nachweisen, die sie für ein Vizepräsident*innenamt befähigen. Vizepräsident*innen sollen als Teil des Präsidiums Prozesse der Strategiefindung und langfristigen strategische Entwicklungen gestalten. Ziel ist die Erhaltung, klare Konturierung und Weiterentwicklung des Profils der TU Berlin. Das Präsidium geht mit kooperativem Führungsstil die drängenden Herausforderungen von knappen Ressourcen, Digitalisierung, und Standortentwicklung an. Dafür ist es erforderlich, dass die Vizepräsident*innen über ein hohes Maß an sozialen und kommunikativen Kompetenzen verfügen und diese allen Mitgliedergruppen der Universität entgegenbringen. Das Präsidium agiert in einer lebendigen partizipativen Gremienkultur. Die Vizepräsident*innen werden vom Erweiterten Akademischen Senat (EAS) gewählt und von der für Hochschulen zuständigen Senatsverwaltung bestellt. Hinweise zur Bewerbung