Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter diana.burghardt@tu-dresden.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Qualifikationen ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss sowie eine Promotion, bevorzugt im Fachgebiet Physik oder Chemie wissenschaftliche Publikationen und umfangreiche fachliche Referenzen im Fachgebiet der Edelgas- beziehungsweise Isotopenanalytik sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift ausgewiesenes technisches Verständnis für Vakuumsysteme sowie Fähigkeit zur Konstruktion elektronisch gesteuerter Anlagen und deren Automatisierung Wir wünschen uns von Ihnen zudem: als Bewerberin bzw. Bewerber in der engeren Auswahl einen Besuch des helis-Labors in Bremen im Vorfeld des Bewerbungsgespräches (Reisekostenerstattung möglich) Ihre Bereitschaft für mehrwöchige Aufenthalte in Bremen (helis-Labor) zum Zweck der Etablierung des neuen Gerätesystems an der TUD während des Projektes Führerschein Klasse B Beiträge zu (inter-)nationaler Sichtbarkeit und Vernetzung des neuen Edelgasisotopenlabors der TUD wie Publikationen, wissenschaftliche Vorträge und Workshops
Aufgaben:
Aufgabenbeschreibung In diesem Kontext sind für die Projektstelle folgende Arbeitsaufgaben geplant: Etablierung eines Edelgasisotopenmassenspektrometers mit Gasextraktions- und Gastrennungseinheit zur Analytik von Heliumisotopen aus Grundwasserproben Verifizierung und Optimierung der Heliumisotopenanalytik am neuen Gerätesystem durch Vergleichsmessungen im helis-Labor der Universität Bremen Validierung der Heliumisotopenanalytik an realen Grundwasserproben zur Vorbereitung des neuen Gerätesystems für den künftigen regulären Analysebetrieb Erwartete