Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter jobs@dima.tu-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt NUCLEUS Jena
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Nachgewiesene Fähigkeit zur strukturierten Planung, Koordination und Steuerung komplexer Projekte Erfahrungen in den Bereichen Innovations- und/oder Technologiemanagement Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer und in der Arbeit an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in verschiedenen Team- und Führungskonstellationen, souveränes, situationsgerechtes Auftreten Erwartet werden die teamorientierte Koordination des Gesamtprojekts, ein hohes Ausmaß an analytischem und konzeptionellem Denken, hohe Eigenmotivation sowie Spaß an einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Netzwerkpartnern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bedingung für diese Stelle ist hohe Flexibilität, Kommunikations- und Moderationsbereitschaft und ausgeprägte soziale Kompetenzen sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Zudem sollten Sie über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen und sich mit der Innovationslandschaft der Region identifizieren können.
Aufgaben:
Eigenverantwortliches Management und Koordination des Verbundprojekts „NUCLEUS Jena“ Planung und Koordination der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Hochschulen, ihren Leitungsgremien, den Transferprojekten sowie den regionalen Wissenschaftsclustern und den Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Betreuung eines unabhängigen Steuerungsgremiums sowie die Umsetzung der Empfehlungen der Gremienvertreter Überwachung des Projektfortschritts und der Meilensteinplanung Zeit- und Ressourcenplanung, Controlling und Berichterstattung, inklusive Budgetüberwachung, Evaluation der Projektfortschritte, Aufbereitung von Zwischen- und Abschlussberichten für den Fördermittelgeber Koordination von internen Kommunikationsprozessen zur Sicherstellung eines transparenten Informationsaustausches zwischen allen Projektbeteiligten Präsentation des Projekts, der Projektergebnisse und Transfererfolge in mündlicher und schriftlicher Form nach außen und innen, Berichterstattung gegenüber dem Steuerungsgremium, der Projektleitung und dem Projektträger Erwartete Qualifikationen