Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Projektmanager:in für Rechenzentren, IT-Systeme und Transformationsprojekte
Unternehmen:
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft
Anforderungen:
Dein Profil, du... hast eine wirtschaftliche und/oder technische Ausbildung (FH, Universität oder Matura) erfolgreich abgeschlossen. verfügst über mehrjährige Erfahrung in technischen Projekten im Konzernumfeld – idealerweise mit Fokus auf IT-Systemmanagement, Rechenzentren oder sicherheitskritische Systeme. bringst idealerweise Wissen in IT-Servicemanagement, Automatisierungstechnik und Leit- und Sicherungstechnik mit (
, Netzwerke, Applikationen). kommunizierst klar und zielgerichtet – auch mit unterschiedlichen Stakeholdern. arbeitest gerne im Team, bist belastbar, zuverlässig und überzeugst mit hoher sozialer Kompetenz, Empathie und Durchsetzungsvermögen. zeigst Lernbereitschaft, entwickelst dich gerne weiter und denkst analytisch, arbeitest strukturiert und lösungsorientiert. hast Erfahrung im Supplier- und Providermanagement. gehst flexibel, diskret und mit Eigenmotivation an deine Aufgaben heran.
Aufgaben:
Dein Job, du...
übernimmst die Leitung strategisch wichtiger Infrastrukturprojekte – von der Konzeption bis zur Abnahme durch die Lieferindustrie.
planst und steuerst Projekte mit Blick auf Termine, Kosten, Qualität und Ressourcen und sorgst für klare Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten – intern wie extern.
koordinierst bereichsübergreifend mit angrenzenden Projekten und Abteilungen wie Einkauf, Recht oder Betriebsführung.
entwickelst und pflegst alle relevanten Projektdokumente – vom Projektplan bis zum Organigramm.
führst Risikoanalysen durch und setzt entsprechende Maßnahmen zur Steuerung.
berichtest regelmäßig den Projektstatus an deine Auftraggeber:innen und arbeitest eng mit der kaufmännischen Projektleitung zusammen.
steuerst agil die Zusammenarbeit aller Stakeholder in der Systementwicklung und arbeitest eng mit dem Technologie- und Systemmanagement zusammen.
vertrittst deinen Fachbereich in Gremien und gibst dein Know-how in Schulungen weiter.