Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Die Bewerber/innen verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Biologie, Landschaftsökologie, Lebenswissenschaften, Agrarwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges
Kenntnisse grundlegender entomologischer Bestimmungsmethoden und Interesse am Umgang mit Insekten sowie die Bereitschaft an gelegentlicher Freilandarbeit werden vorausgesetzt
Erfahrungen bei der systematischen Literatur- und Datenrecherche und dem Verfassen von wissenschaftlichen Texten sind wünschenswert
Arbeitserfahrungen mit entomofaunistischen Methoden, zoologischer Geländearbeit, PC-Arbeit, Geoinformationssystemen sowie im Projekt- und Wissenschaftsmanagement sind wünschenswert
Eigenständiges und –verantwortliches Arbeiten, wissenschaftliche Neugier
Gute Zusammenarbeit mit anderen PhD students
als international tätige Einrichtung setzen wir gute bis sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache in Wort und Schrift voraus sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung im Rahmen intern angebotener Sprachkurse in deutscher Sprache bei Aufenthalten von mehr als sechs Monaten sofern erforderlich
Fahrerlaubnis und Reisebereitschaft
Team- und Organisationsfähigkeit
Aufgaben:
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Die Stelle wird im Rahmen eines vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) geförderten Projektes zum Monitoring an der einheimischen Mückenfauna (Gnitzen) für die Dauer von drei Jahren befristet verfügbar. Schwerpunkt des Projektes sind grundlegende Arbeiten, mit denen eine Erweiterung des Wissens zur Verbreitung von Gnitzenarten in Deutschland und ihrer Bindung an Habitatstrukturen erfolgen soll. Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Labor für Medizinische Entomologie des Friedrich-Loeffler-Instituts, Greifswald – Insel Riems, durchgeführt. Arbeitsort wird Müncheberg sein.
Mitarbeit bei der Durchführung des Gnitzen-Monitorings in Deutschland Erfassung des Vorkommens, der geografischen Verbreitung, der Phänologie und Ökologie von Gnitzen in Deutschland Sammlung von Gnitzen im Freiland und experimentelle Arbeiten im Labor Bestimmung von Gnitzenarten wissenschaftliche Datenanalyse und Auswertung Datensicherung und Datenpflege in einer Datenbank Labor- und Wissenschaftsmanagement Anleitung technischer MitarbeiterInnen Erstellung einer Qualifikationsarbeit (Doktorarbeit) Präsentation der Forschungsergebnisse auf verschiedenen Ebenen (Konferenzen) Erwartete Qualifikationen