Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Personalreferent (m/w/d) mit Schwerpunkt Gesundheitsberatung
Unternehmen:
SPITZKE SE
Anforderungen:
Was uns begeistert
Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Sozialpädagogik, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung: Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Personal mit Schwerpunkt auf die Gesundheitsberatung und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Fehlzeiten und Wiedereingliederung in wirtschaftlichen Kontexten
Fähigkeiten: Sympathisches und sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
Enthusiasmus: Kommunikationsfreude, wertschätzende Haltung und Diskretion
SPITZKE. Gestalten in vernetzten Dimensionen.
Aufgaben:
04.09.2025
Beraten. Unterstützen. Begleiten. Im Rahmen der Personalbetreuung suchen wir zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit unserer Mitarbeitenden und Auszubildenden eine engagierte Persönlichkeit, die mit Fachwissen, Empathie und Kommunikationsstärke einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur leistet. In dieser verantwortungsvollen Position wirken Sie aktiv an der Gestaltung gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen mit und begleiten Prozesse, die zur Stärkung nachhaltiger Arbeitsfähigkeit beitragen.
Was Sie begeistert
Zusammenarbeit: Zur frühzeitigen Erkennung psychosozialer Belastungen arbeiten Sie eng mit den Personalreferenten (m/w/d) und dem Bereich Ausbildung zusammen
Begleitung: Beratung von Mitarbeitenden und Auszubildenden in belastenden Lebens- oder Arbeitssituationen sowie Unterstützung bei der Rückkehr nach längerer Krankheit
Fehlzeiten: Mitwirkung im Fehlzeitenmanagement mit Fokus auf psychosoziale Ursachen sowie frühzeitige Erkennung, Prävention und Unterstützung betroffener Mitarbeitenden und Auszubildenden
Maßnahmen: Zusammenarbeit mit internen und externen Unterstützungsangeboten sowie Dokumentation und Evaluation der eingesetzten Maßnahmen
Förderung: Sensibilisierung von Führungskräften im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden und aktive Impulsgebung zur Förderung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen