Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter doreen.boettcher@tu-dresden.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Kommunikationsmanagement (m/w/d)
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Aufgaben:
Aufgabenbeschreibung wiss. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Wissenschaftskommunikation Erarbeitung einer Strategie zur Weiterentwicklung der Social-Media- und Online-Kommunikation Konzeption und Redaktion zielgruppenspezifischer Inhalte in Bild-, Sprach-, Text-, und Videoformaten Erstellung von Beiträgen für Online- und Printveröffentlichungen, Pflege des Auftrittes des Projekts auf unseren Social-Media-Kanälen Verantwortung für Community Management, Monitoring, Reporting und Erfolgskontrolle Präsentation von Forschungsergebnissen zu Public Science und der Wissenschaftskommunikation von Quantenkommunikation Verfassen wiss. Publikationen enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Team und anderen Projekten Erwartete Qualifikationen erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Kommunikation, Journalismus, Digitale Medien, verwandter Geisteswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud, insbesondere Bildbearbeitung, Videobearbeitung sind erwünscht nachgewiesene Praxiserfahrung in Social-Media-Management und Online Redaktion fundierte Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (Word Press) Kenntnisse in Fotografie und Videoproduktion sind erwünscht Interesse an und Vertrautheit mit Themen der Wissenschaft und Wissenschafts- kommunikation sehr gute Copywriting-Skills, Kreativität und ein Gespür für zielgruppengerechte Ansprache sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen sowie Teamorientierung, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Kontaktfreudigkeit fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift