Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter juergen.czarske@tu-dresden.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Informationsverarbeitung mit optischen neuronalen Netzen
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
kann variabel auf experimentelle Laborarbeiten oder Simulationsversuche angepasst werden. Erwartete Qualifikationen überdurchschnittlicher wiss. Hochschulabschluss in Physik, Elektrotechnik oder verwandten Studiengängen Fähigkeit zu selbständigem, zielorientierten Arbeiten, hohes Engagement sichere Beherrschung der englischen Sprache Interesse an praxisorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartnern Kenntnisse zu Faseroptik, Quantenoptik,
Aufgaben:
Aufgabenbeschreibung Optische Übertragungsstrecken bilden das Rückgrat der globalen Dateninfrastrukturnetze. Das physikalische Übertragungsverhalten von Multimodefasern soll mit neuartigen diffraktiven Multiplexern unter Nutzung von Deep Learning im Rahmen eines Reinhart-Koselleck-Exzellenzprojektes untersucht werden. Die rein optische Implementierung ermöglicht ein echtzeitfähiges, besonders energieeffizientes Kanalmultiplex. Die einzigarten Vorteile sollen in vielversprechende Anwendungen transferiert werden, wie die klassische und nichtklassische Kommunikation unter Nutzung von Teleportation. Charakterisierung der Übertragungseigenschaften mehrmodiger Lichtwellenleiter mittels Computational Imaging experimentelle und simulative Untersuchungen zum optischen Rechnen Realisierung von diffraktiven optischen Elementen für Moden-, Wellenlängen- und Polarisationsmultiplex in Glasfasern Veröffentlichung in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation von Konferenzbeiträgen Die Tätigkeit