Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter a.nebe@filmuniversitaet.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Projektmitarbeiter*in Virtual & Augmented Reality
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Erwartete Qualifikationen Sie sind engagiert, arbeiten service- und ergebnisorientiert, nehmen gern neue Herausforderungen an und bringen auch diese Qualifikationen mit: ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem film- oder medienbezogenen Fachgebiet (Diplom (Uni) oder M.A./ M.Sc.) oder vergleichbar mindestens fünfjährige Berufserfahrung in der Medienproduktion nachgewiesene Mitarbeit an drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung technologisches Verständnis und Lernbereitschaft ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zur Teilnahme an projektbezogenen Dienstreisen
Aufgaben:
Aufgabenbeschreibung Projektbeschreibung: Narrating Change (MEDIAG) ist ein transdisziplinäres Forschungsprojekt, das transmediales Storytelling als Werkzeug zur Förderung nachhaltiger Transformationsprozesse in der Landwirtschaft untersucht. Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven, insbesondere von landwirtschaftlichen Praktiker*innen und Agrarwissenschaftler*innen zusammenzubringen und durch die gemeinsame Entwicklung und Produktion medialer Formate wie zum Beispiel Videos, Podcasts, 360°-Formate oder VR/AR-Anwendungen in einen konstruktiven Dialog zu treten. In Workshops und Schulungen erwerben die Teilnehmenden mediale Kompetenzen, um eigene Positionen sichtbar zu machen und gemeinsame Lösungsansätze für Herausforderungen des Klimawandels zu entwickeln. Das Projekt versteht Medienproduktion dabei nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern als Bildungs- und Verständigungsprozess mit gesellschaftlicher Relevanz. Die Erkenntnisse und entwickelten Formate sollen langfristig auch auf andere Disziplinen der Wissenschaftskommunikation übertragbar sein. Ansprechpartner*in des Projekts Konzeptionelle, inhaltliche und strategische Mitwirkung bei der Entwicklung von Virtual- und Augmented-Reality-Formaten Erstellung technischer Anforderungslisten (Equipment Listen) für Dreharbeiten im Bereich Virtual-und Augmented Reality Eigenverantwortliche Durchführung der Postproduktion sämtlicher Virtual- und Augmented-Reality-Formate Zuarbeit bei der Erstellung umfangreicher Dokumentationen und Berichte zu den Virtual-und Augmented-Reality-Produktionen zur Vorlage beim Fördermittelgeber Bereitstellung von Unterlagen für die Öffentlichkeitsarbeit zur Präsentation der Virtual- und Augmented-Formate auf der Projektwebsite www.terrathesis.de sowie auf gängigen Social-Media-Kanälen (zum Beispiel Instergram, TikTok; X; Facebook etc.) Sicherstellung der inhaltlichen und narrativen Einbindung sämtlicher Virtual- und Augmented-Reality-Formate in das transmediale Storytelling-Netz des Projekts Regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen Jour-fix-Terminen im Teamverbund