Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Spezialist:in für Verkehrsmodellierung, -prognosen und -daten mit Schwerpunkt Güterverkehr
Unternehmen:
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft
Anforderungen:
Abgeschlossenes technisches (Fach-) Hochschulstudium undidealerweise Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet.
Gegebenenfalls haben Sie Erfahrung in der Anwendung von Verkehrsnachfragemodellen, idealerweise in der Nachfrage- oder Umlegungsmodellierung des Schienengüterverkehrs;
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Interesse, mit Modellen und Daten zu arbeiten;
Fachliche Kenntnisse zur Wechselwirkung von Verkehrs- und Raum- und Wirtschaftsentwicklung, idealerweise mit Fokus auf den Güterverkehr.
Vorzugsweise haben Sie Erfahrung in der Anwendung von MS-Access, auch Programmierkenntnisse zB in Python oder R.
Erfahrung im Projektmanagement sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Freude an der gemeinsamen Lösung von komplexen Aufgaben.
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie persönliches Engagement zeichnen Sie aus.
Fundierte Anwenderkenntnisse von üblichen Softwarepaketen und Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung.
Selbständiges Arbeiten sind Sie gewohnt, unternehmerisches Denken und Handeln ist für Sie selbstverständlich.
Aufgaben:
Ihr Job
Erarbeitung und Weiterentwicklung von Methoden und Anwendungen zur Erfassung, Analyse und Bereitstellung von Verkehrsnachfrage- und Betriebsdaten.
Durchführen von Marktanalysen mit Fokus auf den Güterverkehr und gegebenen Falls Mitarbeit an der Konzeption und/ oder Umsetzung von Güterverkehrserhebungen.
Mitwirkung bei der Erarbeitung und Bewertung von Infrastrukturentwicklungen (zB Zielnetz) und Erstellung von Potential- und Umfeldanalysen im Segment Güterverkehr.
Maßgebende Mitarbeit an der Entwicklung und Anwendung des nationalen, multimodalen Güterverkehrsmodells „Verkehrsmodell Österreich“ und der „Verkehrsprognose Österreich 2040+“ des Bundes.
Erarbeiten und entwickeln von Methoden und Anwendungen auf Basis des Standes des Wissens in Forschung und Praxis.
Managen und/ oder leiten fachspezifischer Projekte im Themenfeld Verkehrsangebot, Verkehrsnachfrage sowie Verkehrs- und Mobilitätsdaten.