Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
mehrere IT‑Fachkräfte Softwareentwicklung/DevOps (w/m/d)
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach‑)Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder eines anderen einschlägigen Studiums mit informationstechnischen Schwerpunkten beziehungsweise einen abgeschlossenen MINT-Beruf mit informationstechnischen Schwerpunkten Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen* Bewerbungsberechtigt sind zudem Personen, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung auf einem IT‑Arbeitsplatz, der mit Entgeltgruppe 10 bis 12, Teil III, Abschnitt 24 TV EntgO Bund zu bewerten wäre, verfügen Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb der nächsten drei Monate nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium
abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei der Bekanntgabe nachzureichen Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der Softwareentwicklung sind förderlich Des Weiteren sind nachgewiesene theoretische Kenntnisse oder praktische Erfahrungen im Umgang mit Programmiersprachen (.NET/Java, Angular) sowie mit Skriptsprachen und Datenbanksystemen von Vorteil Idealerweise kennen Sie außerdem die entsprechenden Technologiestacks (z. B. Spring Boot Framework, ORM-Frameworks, MVVM-Pattern) der Programmiersprachen Darüber hinaus sind nachgewiesene Kenntnisse in der Entwicklung unter klassischen und agilen Vorgehensmodellen der Softwareentwicklung, wie das V-Modell oder SCRUM, förderlich Idealerweise haben Sie auch Kenntnisse und Erfahrungen über DevOps-orientierte Anwendungsentwicklung (Konzeption, Pflege und Weiterentwicklung unter Beachtung der Strategien Continuous Integration, Delivery und Deployment) sowie über Anwendungsbetrieb und ‑infrastrukturen und containerisierte Umgebungen Abgerundet wird Ihr Profil durch Kommunikations-, Organisations- und Kooperationsfähigkeiten Bitte beachten Sie, dass es für die Tätigkeit guter Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 nach GER bedarf Für die Ausübung der Tätigkeit ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i. V. m. § 8 SÜG erforderlich. Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zeitnah erfolgreich zu durchlaufen
Aufgaben:
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen und stellt mit der Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsagenda sicher, dass seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrgenommen werden können.
Unsere IT‑Abteilung setzt hierbei auf eine Micro-Service-basierte IT‑Infrastruktur und schafft im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung zukunftsfähige IT‑Lösungen in einem modernen Arbeitsumfeld. In diesem Zusammenhang werden innovative Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz genutzt und eine containerbasierte Cloud-Plattform etabliert.
Der Bereich Softwareentwicklung ist dabei das Kernthema der Gruppe 22. Das vielfältige Aufgabenspektrum reicht von Fachanwendungsentwicklungen im Bereich der Asyl- und Integrationssysteme sowie der „Platform as a Service (PaaS)"‑Middleware über den IT‑Innovationshub bis hin zu behördenübergreifenden Schnittstellen und Data-Warehouse-Anwendungen.
Sie sind verantwortlich für die Konzeption von neuen Softwarediensten (Services) auf Basis der BAMF-Architektur-Richtlinien (z. B. auf der „BAMF Plattform as a Service"‑Infrastruktur) Weiterhin fällt die Entwicklung von Software und Diensten mit aktuellen Technologien und Programmiersprachen (Backend und/oder Frontend) sowie die koordinierende Begleitung der Einführung von Anwendungen in Ihr Aufgabenfeld Im Rahmen unserer DevOps-Teams sind Sie für den Anwendungsbetrieb auf unserer Open-Shift-basierten Cloud-Plattform zuständig Zudem konzipieren, konfigurieren und überwachen Sie die Build-Umgebung Sie entwickeln Skripte für die Kompilierung und Durchführung des Continuous-Delivery-Vorgangs und übernehmen die technische Planung und Abstimmung von Inbetriebnahmen mit den BAMF-Stakeholderinnen und -Stakeholdern sowie dem ITZBund Darüber hinaus beraten Sie andere Softwareentwickelnde in der Verwendung des Continuous-Integration-Prozesses