Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Universitätsprofessur für Statik und Dynamik
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
eine international fachwissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit umfangreicher Erfahrung in Grundlagenforschung. Exzellente Leistungen in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Statik & Dynamik von Tragwerken, die durch einschlägige Publikationen / Patente oder sichtbare Projektberichte und Projekterfolge sowie erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln oder vergleichbare Leistungen nachgewiesen sind. Ihre nachgewiesene Schwerpunktbildung in einem oder mehreren der Bereiche Strukturdynamik/ Windenergie / Faserverbundwerkstoffe / Structural Health Monitoring / experimentelle Untersuchung der Dynamik von komplexen Tragwerken. Erfahrung in der Führung heterogener Teams, berufliche Erfahrungen im internationalen Kontext und nachgewiesene Projekte mit Industrie- oder Transferbezug. Entwicklung und Durchführung ansprechender und innovativer Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, auch für die Mitwirkung an internationalen Ausbildungsprogrammen.
Erfahrung in experimenteller Forschung. Ihre aktive Bereitschaft zur gemeinsamen Schwerpunktbildung innerhalb der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie und auch universitätsweit zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit den Fakultäten Maschinenbau und Elektrotechnik durch hochwertige Verbundforschung und darüber hinaus in nationalen und internationalen Allianzen. Eine hochmotivierte Person, die große Bereitschaft zur Kooperation mit den Instituten der Fakultät aufweist. Führungsverantwortung und den Gestaltungswillen, um ein Institut einer Größe von 50-60 wissenschaftlichen Mitarbeitenden perspektivisch weiterzuentwickeln. Sofern keine entsprechenden Kenntnisse vorhanden, das Erlernen der deutschen Sprache auf B1-Niveau innerhalb der ersten drei Jahre.
Aufgaben:
Digitale Beschreibung von Tragstrukturen mit computergestützten Methoden, inkl. Entwicklung echtzeitfähiger Simulationsmodelle und die Entwicklung und Nutzung von KI-Werkzeugen,
Berechnungsmethoden, experimentelle Validierung und Optimierung komplexer neuer Baumaterialien, z.B. Faserverbunde und
Structural Health Monitoring.
Die Arbeiten der Professur sollen zu den Forschungslinien der Fakultät kompatibel sein. Sie beteiligt sich an den Forschungsaktivitäten zur Windenergie der Fakultät sowie am laufenden SFB 1463 „Integrierte Entwurfs- und Betriebsmethodik für Offshore-Megastrukturen“.