Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Leitung Wirkungsanalyse im Bereich Governancebasierte Hochschulentwicklung – Campus in Transition (m/w/d)
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Erwartete Qualifikationen Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Erziehungs-/Bildungswissenschaft beziehungsweise Empirischen Sozialforschung (Masterniveau); Promotion erwünscht Fundierte Expertise in empirischer Bildungsforschung; idealerweise mit einer Governance- oder Systemperspektive; Erfahrung mit dem Design Based Research- Ansatz und der Mehrebenenforschung Erfahrungen in Evaluations- beziehungsweise Wirkungsanalysen; Mixed-Methods-Kompetenz (qualitativ + quantitativ); kontext-sensitive Erhebungsverfahren sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Verfahren der empirischen Bildungsforschung (Erhebung und Auswertung) Nachweisliche Führungs- und Managementkompetenz; strategische Personal- und Ressourcenplanung; Projektleitungserfahrung Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, konzeptionelle Stärke, klare Kommunikations- und Vermittlungskompetenz Kooperations- und Stakeholder-Kompetenz; Bereitschaft zur standortübergreifenden Zusammenarbeit Sicherer Umgang mit digitalen Tools, Statistik-Software, qualitativen Analysetools und modernen Forschungs-/Präsentationsmethoden sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
Aufgaben:
Das Projekt will die bisher gesetzten Grenzen zwischen den Hochschulen verschieben, um den Studierenden und Lehrenden disziplinen- und standortübergreifende Bildungsangebote anzubieten und bestehende Redundanzen in Strukturen zu hinterfragen. Flexible und individuelle Studien- und Entwicklungsräume mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten sollen durch die Entwicklung von dynamischen Lehr- und Studienarchitekturen entstehen. Die Weiterentwicklung von Governance- und Administrationsstrukturen steigert dabei langfristig die institutionelle Agilität der drei beteiligten niedersächsischen Hochschulen.
Leitung des Teams „Wirkungsanalyse im Verbundprojekt „Campus in Transition“ Verantwortung für die Begleitforschung: Methodisch abgesicherte, feldvalide Umsetzung der Wirkungsanalyse Evidenzbasierte, nachhaltige System-, Organisations- und Lehrentwicklung in der Hochschulbildung am Beispiel des Standortes Niedersachsen Das Team Wirkungsanalyse realisiert in enger Rückkoppelung mit dem Change-Team und dem Produkt-Team die Umsetzung der Begleitforschung Systematische Verbindung von qualitativen und quantitativen Methoden sowie kontextsensibler Einsatz von Erhebungsinstrumenten Kontinuierliche Auswertung Rückkoppelung der Erkenntnisse und Einspeisung derselben in die Weiterentwicklung der Maßnahmen mit nachhaltiger Verankerung.