Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
System Manager (w/m/d) Customer Services für Rail Infrastruktur Projekte
Unternehmen:
Siemens Mobility GmbH
Anforderungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Bachelorstudium (z.B. in der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik oder Mathematik).
Sie besitzen langjährige Erfahrungen z.B. als Solution Architekt, System- bzw. IT-Manager oder im Lösungsdesign mit Schwerpunkt auf Integration verschiedener Systeme.
Darüber hinaus sind Kenntnisse aus dem Service/Rail-Umfeld wünschenswert.
Sie haben bereits Projekterfahrung und interkulturelle Erfahrungen, idealerweise auch durch Auslandsaufenthalte, gesammelt.
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Aufgaben:
Sie sind technischer Ansprechpartner für Bid-Manager / Projektleiter, analysieren und empfehlen effiziente, standardisierte und kostenoptimierte Lösungen im Bereich der Infrastruktur Maintenance (inklusive der IT-System- und Architektur-Lösung) mit der Sicherstellung, dass standardisierte Lösungen wiederkehrend eingesetzt werden. In Ausschreibungen bewerten und koordinieren Sie alle Customer Service (CS) relevanten Tenderanforderungen in Bezug auf Infrastruktur Systeme, gemeinsam mit den entsprechenden CS-Fachbereichen und definieren die Abwicklung, sowie Verantwortungs- und Aufgabenteilung. Sie übernehmen die technische Gesamtverantwortung für das Servicekonzept und berücksichtigen hierbei sämtliche Unterangebote beziehungsweise Kostenpositionen der relevanten Fachabteilungen. Im Falle von Abweichungen prüfen Sie Konsequenzen und entwickeln angepasste Lösungskonzepte. In Mobilisierungsprojekten stellen Sie sicher, dass die aus der Angebotsphase definierten Konzepte den Projektanforderungen entsprechen und umgesetzt werden. Sie definieren und steuern in Serviceprojekten die service-relevanten Systemvorgaben zur Sicherstellung der Einhaltung aller Kundenanforderungen innerhalb der Projektlaufzeit. Sie stehen in regem Austausch mit in- und externen Kunden und lösen eigenverantwortlich fachspezifische Problemstellungen. Sie stimmen sich mit den Kollegen des Liefergewerks hinsichtlich Maintainability und Weiterentwicklung ab, und erarbeiten darüber hinaus Konzepte zum Thema Digitale Services mit den CS-Fachabteilungen.