Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter patrick.scheele@tu-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Universitätsprofessur für das Fachgebiet „Optoelektronik“- BesGr. W3
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß §100 BerlHG; hierzu gehören ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, wie zum Beispiel eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder äquivalente Leistungen sowie pädagogische Eignung, nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Webseite: https://www.tu.berlin/go209650/ ). Es wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit internationaler Reputation und fundierten Kenntnissen im o.g. Feld gesucht, insbesondere im Bereich der GaAs- und GaN-basierten Optoelektronik. Kompetenzen in der Halbleiter-Technologieentwicklung werden vorausgesetzt. Wir erwarten Erfahrungen mit interdisziplinären Forschungsgruppen, nachgewiesen durch hochrangige Publikationen und/ oder verantwortlicher Tätigkeit in entsprechenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Fähigkeit zur Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, die auch durch Planung, Akquise und Durchführung entsprechender nationaler und internationaler Projekte nachgewiesen werden kann. Fähigkeit und Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung Ihres Fachgebietes und Ihrer Mitarbeitenden, Engagement in der Nachwuchsförderung sowie Gender- und Diversity-Kompetenz. Die Bereitschaft für Initiativen in der Wissenschaftskommunikation sowie im Wissens- und Technologietransfer sind erwünscht. Bewerber*innen werden gebeten, eine erste konzeptionelle Darstellung der geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit der Bewerbung beizufügen. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, oder die Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse in angemessener Zeit zu erwerben. Hinweise zur Bewerbung
Aufgaben:
Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversity-kompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.