Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter jobs@dima.tu-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Werkstudent (m/w/d) – Elektrotechnik & Digitale Trainings
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Erwartete Qualifikationen Du studierst Elektrotechnik oder einen verwandten technischen Studiengang. Du interessierst dich für grüne Technologien, Energiewende und nachhaltige Innovationen. Du hast Lust darauf, Wissen so zu vermitteln, wie du es selbst gerne lernen würdest. Du findest digitale Bildung und EdTech spannend. Idealerweise hast du schon erste Erfahrung mit Videoediting, Präsentationsgestaltung oder E-Learning-Tools. Du arbeitest strukturiert, eigenständig und zuverlässig. Dein Deutsch ist verhandlungssicher in Wort und Schrift
Aufgaben:
Als Werkstudent:in im Bereich Elektrotechnik und digitale Trainings unterstützt du uns bei der Entwicklung von Onboarding- und Weiterbildungs-Kursen, die praxisnahes Fachwissen über die Installation von Clean-Tech-Lösungen in innovative, digitale Lernformate übersetzen. Enge Zusammenarbeit mit unserem technischen Trainer sowie Fachexpert:innen aus den Kunden-Teams, um praxisnahe und zielgerichtete Trainings- und Wissenstransferlösungen zu entwickeln. Ausarbeitung fachlicher Inhalte und Input rund um Elektrotechnik und Clean-Tech (z. B. Smart Meter, Wallboxen, Photovoltaik-Systeme). Strukturierung und Erstellung von Lerninhalten in unserer digitalen Lernumgebung, mit Fokus auf die Lern-App. Erstellung und Bearbeitung von Lernvideos oder kurzen Tutorials zur anschaulichen Wissensvermittlung. Prüfung von Inhalten auf Verständlichkeit, technische Richtigkeit und Konsistenz.