Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Patent- und Innovationsmanagement
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach (gern Informatik, Elektrotechnik, Physik oder ä.), gegebenenfalls
haben Sie auch eigene Forschungserfahrungen sammeln können. Sie besitzen eine Affinität für neue Technologien und Markttrends. Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und des Patentwesens, des Innovationsmanagements und des Technologietransfers, insbesondere im Hochschulumfeld, sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrung in der Beratung von Forschenden gesammelt haben. Sie arbeiten zielorientiert und bringen das Team mit innovativen und kreativen Ideen voran. Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache sowie über gute organisatorische Fähigkeiten. Sehr gute Kenntnisse der Standard-Office-Software und Werkzeuge zur Online-Zusammenarbeit werden vorausgesetzt. Wir suchen eine kommunikative und engagierte Person, die gerne strukturiert und team-orientiert arbeitet. Durch unsere Netzwerktätigkeiten fallen Dienstreisen an.
Aufgaben:
Die LUH verknüpft erkenntnisorientierte Forschung mit praktischer Anwendung des gewonnenen Wissens. Dazu werden Erfindungen aus der Forschung durch Patentierung geschützt, um die Weiterentwicklung zu innovativen Produkten und Dienstleistungen durch Partner zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts IP@LUH wird der Umgang der LUH mit Immaterialgütern (Intellectual Property, IP) neu strukturiert. Die Stelle bietet einen Einstieg in das Feld des Wissenschaftsmanagements mit dem Schwerpunkt Transfer in einem erfahrenen Team. Patent- und Innovationsmanagement
Aufgabenbeschreibung Sie arbeiten im Team des IP-Managements an der Umsetzung der hochschulinternen Prozesse zur Erfassung, Patentierung und Verwertung von geeigneten Forschungsergebnissen sowie der Weiterentwicklung der Transfer- und der Patentstrategie. Dabei sind Sie Ansprechperson für die Forschenden und wirken mit bei der Sensibilisierung und Qualifizierung der LUH-Angehörigen zum Thema Schutzrechte und Innovation. Im Projekt IP@LUH entwickeln Sie Maßnahmen zur Intensivierung der Verwertungsaktivitäten. Sie wirken an der Sensibilisierung und Qualifizierung der Forschenden zum Thema Schutzrechte und Innovation mit und entwickeln entsprechende Fortbildungsangebote. Die Erstellung von Technologieprofilen (auch in englischer Sprache), die Datenpflege sowie die Überwachung der beauftragten Dienstleister (z. B. Patentanwälte) gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.