Jetzt bewerben Registrierung Einloggen Job finden

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das aufgeführte Unternehmen
unter andreas.johannsen@th-brandenburg.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Sie haben schon einen Account und wollen Ihre vorhandenen Daten für die Bewerbung nutzen? Hier geht’s zum Login
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Data Engineer Healthcare
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
, wie das Publizieren von Ergebnissen. Erwartete Qualifikationen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem MINT-Studiengang, z. B. Informatik, Mathematik, Physik oder einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mehrjährige Erfahrung im Datenengineering, Entwicklung von Datenpipelines, Data Warehousing Kenntnisse in den Bereichen Datenmodellierung, SQL-, und NoSQL-Datenbanken (z. B. Maria DB, MongoDB) Erfahrung in der Programmierung (z. B. Java, Skriptsprachen) Erfahrung mit Datenanalyse-Konzepten, Datenmodellierungstechniken, Erstellung von aussagekräftigen Berichten und Dashboards wünschenswert: Erfahrung mit Data Lakes sowie erste praktische Erfahrung im Krankenhausumfeld oder in Medical Data Analysen
Aufgaben:
Aufgabenbeschreibung Sie entwickeln die Systemarchitektur und -komponenten in enger Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten und planen den Aufbau der Datenbankumgebung. Sie erstellen die Dateninfrastruktur und bereiten Diagnose- und Behandlungsdaten auf, einschließlich der Entwicklung einer skalierbaren Daten- und Evaluationspipeline. Sie setzen regulatorische Anforderungen wie zum Beispiel zur sicheren Speicherung und Anonymisierung medizinischer Daten um. Sie erweitern die Dateninfrastruktur für die Adaption des Diagnose- und Behandlungsmodells und arbeiten spezifische medizinische Evaluationsmetriken ein. Sie unterstützen den Aufbau der Erprobungsplattform, führen Testreihen durch und analysieren die Erprobungsdaten. Darüber hinaus sind Sie in projektübergreifende Aktivitäten eingebunden