Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochsc..." von "Technische Universität Berlin"
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder ähnlicher Studiengang
Kenntnisse im Bereich der elektrochemischen Wasserspaltung sowie der Materialwissenschaften und chemischen Analytik, insbesondere der Synthese heterogener Katalysatoren und Beschichtungsmethoden von Polymermembranen
Erfahrung mit elektrochemischen Zellmessungen, insbesondere dem verfahrenstechnischen Betrieb von Testständen
Kenntnisse elektrochemischer Charakterisierungsmethoden (z. B. LSV, CV, Impedanzspektroskopie)
Kenntnisse wichtiger Degradationsmechanismen in elektrochemischen Apparaten und deren Ursachen
Detaillierte Kenntnisse mit folgender Software: OriginLab
Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen
Interesse an der Implementierung analytischer Geräte in bestehende Teststände und der Entwicklung innovativer Messmethoden zur Degradationsanalyse ist erwünscht
Kenntnisse folgender Methoden sind von Vorteil: Einzelzellmessung
Aufgaben:
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im Forschungsprojekt AEMSet, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kofinanziertes Projekt, auf dem Gebiet der elektrokatalytischen Wasserspaltung mit Anionaustausch-Membran (AEM) (Schwerpunkt: Synthese und elektrochemische Charakterisierung von HER und OER-Katalysatoren für die AEM-Wasserelektrolyse, Herstellung von Membran-Elektroden-Einheiten (MEA), Einzelzellmessungen zur Analyse von Degradationseffekten, Entwicklung neuer Methoden zur Degradationsanalytik)
Selbstständige und wissenschaftliche Arbeit in Bereichen der Elektrochemie, Elektrolyteffekte, Herstellung von Gasdiffusionselektroden, Verfahrenstechnik von Elektrolysetestanalgen