Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Sachbearbeitung (d/m/w) Schadstoffmanagement - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik, oder Versorgungstechnik (Diplom Ingenieur (FH) oder Bachelor) oder vergleichbar
Erfahrungen möglich ist auch ein Studium des Bauingenieurwesen und der Architektur jedoch nur in Verbindung mit beruflichen Erfahrungen in der Schadstoffsanierung, Schadstoffentsorgung Unabdingbar sind deutsche Sprachkenntnisse (verhandlungssicher – Niveau C2) Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in großer Höhe oder in engen Räumen Mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung, Projektleitung und Steuerung komplexer Bauvorhaben vorzugsweise im Wissenschafts-/Forschungsbereich erwünscht Zusatzqualifikation auf den Gebieten Projektmanagement und Arbeitssicherheit sind wünschenswert Zusatzqualifikationen im Bereich Abfallwirtschaft, vorzugsweise Sachkunde nach TRGS 519/TRGS 521 sind von Vorteil Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Nachweiswesen eANV erwünscht Vertiefte Kenntnisse der erforderlichen Gesetze, Vorschriften und Normen im Bereich Sicherheitstechnik, sowie im Bereich Brand-, Schall- und Umweltschutz von Vorteil Vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht, der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs- und Bauleitungserfahrung erwünscht Sehr gute Kenntnisse im Bereich des Schadstoffmanagements unter Einbeziehung von Rechtsvorschriften, Richtlinien und Normen erwünscht Umfassende und fundierte Kenntnisse von Normen und Vorschriften im Bereich der Gebäudeschadstoffe und deren Beseitigung, in Verbindung mit den einschlägigen technischen Regeln und Normen von vorteil
Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität erwünscht Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft von Vorteil Ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit erwünscht Hohe selbstständige Arbeitsweise wünschenswert Bereitschaft, an der Gestaltung von Arbeitsprozessen mitzuwirken von Vorteil Gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office, einem AVA-Programm, idealerweise CAFM-Systemen / ZEDAL erwünscht Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken von Vorteil Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, beziehungsweise die Bereitschaft, diese zu erwerben Kenntnisse von Funktionsabläufen und Organisationsstrukturen von Universitäten von Vorteil
Aufgaben:
Ihre Aufgaben Projektleiter*in von Projekten im Bereich Rückbau und Schadstoffsanierung Untersuchung und Bewertung der Liegenschaften auf mögliche Schadstoffbelastungen und Entwicklung von Sanierungsstrategien Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Schadstoffsanierungsmaßnahmen einschl. der Abrechnung sowie Kontrolle der externen Dienstleiter Aufbau eines Schadstoff- und Abfallmanagements inklusive eines Schadstoffkatasters Betreuung und Überwachung des elektronischen Nachweisverfahrens eANV Organisation und Verwaltung der stationären Sanierungsbereiche gem. TRGS 519/521 Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes vor Ort sowie Mitwirkung bei der Erstellung und Überwachung von Arbeitsschutzrichtlinien bezüglich Schadstoffbeseitigung Fach- und sachgerechte Durchführung der Maßnahmen unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens Ansprechpartner
*in als Auftraggeber*in bei Verhandlungen für alle Auftragnehmenden sowie für alle Projektbeteiligten