Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
                        Bei uns werden Sie fündig!
                    Informationen zur Stelle
Stelle:
                            Senior Fuhrparkmanager:in - Schwerpunkt Partnermanagement in der Instandhaltung
                        Unternehmen:
                            ÖBB-Personenverkehr AG
                        Anforderungen:
                            
                                Dein Profil, du... verfügst über eine abgeschlossene technische Ausbildung auf Maturaniveau oder ein einschlägiges Hochschulstudium (zum Beispiel Wirtschaftsingenieurswesen, BWL, Technik mit wirtschaftlichem Schwerpunkt) oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, idealerweise in einem Eisenbahnunternehmen. hast bereits fundierte Erfahrung im Partnermanagement, im Stakeholder:innenmanagement oder in vergleichbaren Rollen gesammelt
. zeichnest dich durch Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein souveränes Auftreten aus. hast Freude daran Prozesse und Kooperationen aktiv mitzugestalten. denkst vernetzt, lösungsorientiert und strategisch. bringst Interesse und Kenntnisse an der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen mit und verstehst wirtschaftliche Zusammenhänge im technischen Umfeld.
                            
                        Aufgaben:
                            
                                übernimmst die Leitung von Projekten sowie die Verhandlung von Verträgen mit unseren Partnerorganisationen und Auftragnehmer:innen im Bereich der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. verantwortest im Rahmen dieser Projekte die kommerzielle und qualitative Steuerung unserer Instandhaltungsdienstleister:innen. stellst durch ein professionelles und strategisches Partnermanagement mit unserem Instandhaltungsunternehmen die erfolgreiche Umsetzung unserer Fahrzeugstrategie sicher. unterstützt je nach Interesse und Bedarf das Team auch in weiteren Aufgabenfeldern, zum Beispiel im Fachcontrolling, in der Geschäftsplanung oder beim Monitoring von Kennzahlen. betreust gemeinsam mit den zuständigen Kolleg:innen den Prozess des Leistungs- und Aufwandsmonitorings der Dienstleister:innen im Rahmen der verhandelten Verträge.