Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Systemmanager:in für IT-basierte Eisenbahnsicherungstechnik
Unternehmen:
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft
Anforderungen:
Du hast ein Hochschulstudium beziehungsweise eine technische Lehranstalt in einer technischen Fachrichtung (Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Vergleichbares) erfolgreich absolviert
. Du kennst die Besonderheiten der Entwicklung und des Einsatzes von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen. Themen der IT-Netzwerke und die Herausforderungen der IT-Security sind dir vertraut. Du bist selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten in Projekten und Prozesslandschaften gewohnt und bringst ein hohes Maß an Lernbereitschaft mit. Zu deinen Stärken zählt Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit wobei du auch über hohe soziale Kompetenz und Empathie verfügst. In der Lösungssuche zeigst du eine analytische Herangehensweise, in der eine klare Methode und Struktur ersichtlich sind. Idealerweise verfügst du bereits über Erfahrungen mit sicherheitskritischen Systemen der Zugsicherung oder Zugbeeinflussung. Du verfügst über verhandlungssicheres Englisch und bist das Lesen von englischsprachigen Dokumenten gewohnt.
Aufgaben:
Als Systemmanager:in für IT-basierte Eisenbahnsicherungstechnik wirst du einen grundlegenden Beitrag zur Gestaltung von zentralen sicherungstechnischen Systemen der Eisenbahninfrastruktur leisten. Mit deiner Arbeit ermöglichst du einen umfangreichen Ausbau der umweltfreundlichen und hochmodernen Eisenbahn für die nächsten Generationen. Die Herausforderungen des intensiven Einsatzes von modernen computer- und netzwerk- basierten Systemen in der Eisenbahnsicherungstechnik warten auf dich! Trage mit deiner Kompetenz und Erfahrung zur Ausgestaltung der Eisenbahnsicherungstechnik der nächsten Generation bei!
Dein Job Du verantwortest die Neu- beziehungsweise Weiterentwicklung von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen der Eisenbahninfrastrukturtechnik (zum Beispiel Digitales Stellwerk). Du spezifizierst federführend Lastenhefte (Anwendungsfälle/Funktionen) als Anforderungsgrundlagen für die Systementwicklung beziehungsweise -weiterentwicklung von computerbasierter Eisenbahnsicherungstechnik seitens der Lieferindustrie. Dabei berücksichtigst du die Anforderungen des Betriebs, der Betriebsführung und die konzeptionellen Vorgaben der strategischen Systembebauung. Du stimmst die technischen Schnittstellen zwischen allen funktionsbezogenen Subsystemen ab und stellst deren Spezifikation sicher. Du stimmst die Integration der spezifizierten Subsysteme in die Supersystemlandschaft ab. Du prüfst Pflichtenhefte der Lieferindustrie, begleitest die Lieferindustrie im technischen Systementwicklungsprozess, legst Systemabnahmekriterien fest und nimmst Systeme von der Lieferindustrie ab. Du vertrittst die ÖBB in internationalen Standardisierungsgremien wie TSI CCS, Eulynx, System Pillar, und so weiter Nach der Systeminbetriebnahme übernimmst du die systemische Verantwortung und unterstützst den Betrieb beziehungsweise die Betriebsführung bei kritischen (zum Beispiel Sicherheit, Verfügbarkeit) Ausfällen mit Analysen, Maßnahmenfestlegungen und Kommunikation mit den Systemherstellern. Du verantwortest die Erstellung der systembezogenen Dokumentation bezüglich Instandhaltung, Präsentation, Schulung, Einsatzplanung und so weiter Du unterstützt den Einkauf bei der Erstellung von technischen Ausschreibungsunterlagen (zum Beispiel Leistungsbeschreibung) für öffentliche Ausschreibungen. Du arbeitest in internationalen Arbeitsgruppen mit dem Ziel einer Standardisierung der europäischen Eisbahntechnik. Du führst systembezogene Schulungen in regelmäßigen Kursen durch.