Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Release Train Engineer (m/w/x) – ServiceNow Plattform
Unternehmen:
ÖBB-Business Competence Center GmbH
Anforderungen:
bringst ein abgeschlossenes Studium (FH, Universität) mit technischem oder wirtschaftlichem Fokus mit – oder hast dir dein Know-how durch einschlägige Berufserfahrung erarbeitet.
verfügst über mehrjährige Erfahrung als RTE (m/w/x) (RTE, SPC oder Flightlevel Zertifizierung) oder Agile Coach (m/w/x) (Flightlevel 2/3) in einem SAFe- oder vergleichbaren skalierten agilen Setup – idealerweise im IT-Service-Management-Umfeld.
bringst ein ausgeprägtes Verständnis für agile Methoden, Lean-Prinzipien und organisatorische Zusammenhänge mit. Change-Management hast du im kleinen Finger.
arbeitest strukturiert, lösungsorientiert und kommunikationsstark – mit dem Fokus auf Team-Erfolg, Kund:innenwert und Delivery-Zuverlässigkeit.
möchtest die strategische Zukunft des ARTs gestalten und nicht nur verwalten.
verwendest Jira, Confluence und agile Boards als tägliche Werkzeuge – ebenso wie die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.
du hast idealerweise bereits Erfahrung im öffentlichen Sektor oder im Bereich kritischer Infrastrukturen – oder möchtest deine Skills genau dort einsetzen.
Aufgaben:
Die ÖBB stehen vor einer der bedeutendsten digitalen Transformationen ihrer Geschichte – und wir suchen dich als Release Train Engineer (RTE) (m/w/x). Bist du bereit, im Zentrum eines komplexen agilen Ökosystems die Auslieferung unserer neuen Digitalisierungsplattform auf Basis von ServiceNow mit aufzubauen und zu orchestrieren? Dann gestalte mit uns die Zukunft einer Plattform, die Millionen bewegt.
orchestrierst und facilitatest den Agile Release Train (ART) über mehrere Teams hinweg und sorgst dafür, dass alle Beteiligten synchron arbeiten – von der Planung bis zur Auslieferung. Als Navigator:in in einem komplexen, dynamischen Umfeld behältst du stets das große Ganze im Blick und gestaltest die strategisch ausgerichtete Struktur des ART. steuerst und moderierst zentrale SAFe-Events (z. B. PI Planning, ART Syncs, Inspect & Adapt) und stellst sicher, dass Planung, Abhängigkeiten, Risiken und Ziele aufeinander abgestimmt sind, um einen optimalen Output für den Konzern zu erreichen. entwickelst den ART systematisch weiter und überwachst sowie optimierst den ART-Flow. Dazu bist du die zentrale Ansprechperson für agile Abläufe, förderst die Selbstorganisation der Teams und entwickelst gemeinsam mit Scrum Master:innen, Product Manager:innen und System Architek:innen eine kontinuierlich verbesserte Arbeitsweise. etablierst klare Metriken, Visualisierungen und Kommunikationsstrukturen, die sicherstellen, dass der Fortschritt des ART für alle Stakeholder:innen (bis hin zu Geschäftsführung, Vorstand, Auftraggeber:innen, etc.) transparent ist – und steuerbar bleibt. bringst agile Prinzipien und bahnspezifische Rahmenbedingungen in Einklang, treibst die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie voran und machst unsere Plattform zukunftsfähig – stabil, sicher und skalierbar. Des Weiteren unterstützt du Führungskräfte bis hin zum oberen Management und alle ART-Rollen.