Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie - Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Unternehmen:
Technische Universität Berlin
Anforderungen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Bau- oder Umweltingenieurwesens mit Vertiefung Wasserwesen, der Hydrologie, der Geoökologie oder verwandter Bereiche. Wir erwarten überdurchschnittliche Studienleistungen und das Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und einer Promotion.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
vertiefte Kenntnisse in Hydrologie und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen
gute Programmierkenntnisse
sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch; es wird die Bereitschaft erwartet, auf Englisch zu unterrichten und englischsprachige Fachartikel zu verfassen
Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens B1); es wird die Bereitschaft erwartet, diese ggf. so zu entwickeln, dass im 2. Jahr eine flüssige Kommunikation in Deutsch möglich ist
die Bereitschaft, Feldarbeiten auch in unwegsamem Gelände durchzuführen
Aufgaben:
Aufgabenbeschreibung
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll selbstständige wissenschaftliche Untersuchungen zum bewirtschafteten Wasserrückhalt und dessen Abbildung in Flussgebietsmodellen durchführen. Dazu gehören neben Talsperren auch Feuchtgebiete (Moore). Es sollen dabei Fragen der Wassermenge und der Wassergüte untersucht werden.
Es handelt sich um eine Stelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Gelegenheit zur Promotion. Zu den Aufgaben gehört die Assistenz in der Lehre für die Lehrveranstaltungen des Institutes sowie die Betreuung studentischer Arbeiten.
Erwartete Qualifikationen